..
..
..
..
..
..
Bildergalerie
Wasser ist Leben und eine ästhetische Bereicherung Ihres Gartens. Die ruhige Wasseroberfläche eines Teiches, anregendes Plätschern fließenden Wassers: Ob Schwimmteich, Zierteich, Fischteich, Biotop, Sumpfbeet, Bachlauf, Wasserfall, Springbrunnen ... jede Wasseranlage hat ihren eigenen Reiz und eröffnet ein breites Spektrum an gestalterischen Möglichkeiten. Besonders attraktiv sind Teichanlagen: Sie bieten einen natürlichen Lebensraum für Pflanzen und Tiere, sind ein immerwährender Blickfang mit faszinierenden Einblicken in die Entwicklung von Flora & Fauna und den Ablauf der Jahreszeiten.
unser Angebot ..umfasst von der Beratung, Gestaltung und Planung über die Ausführung bis hin zu Pflege- und Sanierungsmaßnahmen sämtliche Leistungen für die Neu- bzw. Umgestaltung von Teich- und Wasseranlagen:
Unsere langjährige Erfahrung gewährleistet Ihnen dabei die bestmögliche Umsetzung Ihrer Wünsche und Vorstellungen. Wenn Sie Ihre Eigenleistung einbringen möchten, so bieten wir professionelle Unterstützung und übernehmen jene Arbeiten, die Sie nicht selbst ausführen wollen.
schwimmteiche ..ermöglichen im Sommer das Baden in einem natürlichen Gewässer, im Winter Eislaufvergnügen und durch das sich nahezu täglich ändernde Erscheinungsbild das ganze Jahr über neue Perspektiven und Stimmungseindrücke. Ob Schwimm-, Bade-, Kinderteich, kindergerechter Schwimmteich ... die Möglichkeiten der individuellen Gestaltung sind vielfältig: Sprungstein, Insel, Wassergrotte, Springbrunnen, Brücken-, Steganlage, Pavillon, Sitz-, Liegezone, Badehaus, Duschanlage ...
planung ..Das Funktionsprinzip ist einfach:
Eine nicht bepflanzte Schwimmzone für den Badebetrieb, eine üppig bepflanzte Regenerationszone
(0,1 - 1,0m Tiefe) für die Wasserreinigung und Wärmespeicherung, abgegrenzt durch eine Trennmauer
(Unterwasserbarriere). Das biologische Gleichgewicht - und damit das Selbstreinigungsvermögen Ihrer Teichanlage - wird
maßgeblich durch Konstruktion, Qualität der Ausführung, Ausstattung und Bepflanzung bestimmt. Bei idealen
Bedingungen (und ggf. unterstützenden Pflegemaßnahmen) erzielen Sie ein sich selbst regulierendes Teichsystem.
Die Mindestgröße von Schwimmteichen liegt bei 50m², das Verhältnis von Schwimm- zu Regenerationszone
idealerweise bei 1:1,5. Der optimale Ausführungszeitraum ist im Frühjahr (März, April), die Nutzung ist sofort möglich,
aber: Ein biologisches Gleichgewicht stellt sich i.d. Regel erst nach ca. 8 Wochen ein, ein langfristig stabiles
Teichsystem ab dem 2. Jahr.
Auch baurechtliche Aspekte dürfen bei der Planung nicht vernachlässigt werden: Je nach Größe, Gestaltung und Ausstattung
Ihrer Teichanlage, Grundstückswidmung, Anrainer ... sind u.U. baugesetzliche Bestimmungen
zu berücksichtigen.
trennmauer ..Die Abgrenzung von Schwimm- und Regenerationszone verhindert das Zuwachsen der Schwimmzone, das Abrutschen von Substrat und Schlammaufwirbelungen in der Regenerationszone. Sie endet ca. 0,5m unter der Wasseroberfläche. Die Ausführung kann individuell erfolgen: Wir empfehlen zumeist solide Schalsteinmauern, aber auch Natursteinschlichtungen, Sand-, Vliessäcke, Holzpalisaden ... sind möglich.
teichabdichtung ..Nach dem fachgerechten Erdaushub liegt das Hauptaugenmerk bei der Teichabdichtung: UV- und säurebeständig, langlebig, widerstandsfähig, wurzelfest ... Wir verwenden gewebearmierte Teichfolien, die höchste Qualitätsansprüche erfüllen und sich seit Jahren in der Praxis bewährt haben.
technische einbauten ..Eine zusätzliche Optimierung der Wasserqualität ist durch den Einbau von Oberflächensaugern (Skimmern), ggf. mit Filteraufsätzen, zu erzielen. Auch Bachläufe und Quellsteine liefern durch die zusätzliche Sauerstoffversorgung einen wertvollen Beitrag zur Wasserqualität und sind zudem eine ästhetische Bereicherung. Bei dichter Ufer- oder Baumbepflanzung sind evtl. auch Filteranlagen empfehlenswert.
poolanlagen ..lassen sich mit relativ geringem Kosten- und Zeitaufwand in naturnahe Schwimmteiche adaptieren: Harmonisch in die Gartenlandschaft integriert, ganzjährig nutzbar und durch die biologische Selbstreinigungswirkung (ohne Chemie) mit deutlich geringerem Pflegeaufwand als herkömmliche Swimmingpools. Wir beraten Sie gerne über die individuellen Möglichkeiten bei der Umgestaltung Ihrer Poolanlage.
teichbepflanzung ..Ein ausgewogenes Verhältnis von Wasser-, Schwimm-, Sumpf- und Unterwasserbepflanzung garantiert das biologische Gleichgewicht und damit eine optimale Selbstreinigungswirkung Ihrer Teichanlage. Entscheidend dabei ist die Qualität des Nährstoffbodens (Substrat) und die individuelle Pflege. Der gärtnerischen Phantasie sind kaum Grenzen gesetzt. Welche Teichbepflanzung Sie sich vorstellen, ob pflegeleicht oder pflegeintensiv: Nutzen Sie unser gärtnerisches Fachwissen bei Ihrer Entscheidungsfindung.
teichpflege ..Bei sorgfältiger Planung und Ausführung
ist der Pflegeaufwand gering. Abgestorbene Pflanzenteile sind laufend, stark wuchernde Wasserpflanzen zumind. 1x jährlich
zu entfernen. Das Absaugen von Sedimenten (Ablagerungen) sollte ebenfalls zumind. 1x jährlich erfolgen.
Alle 8-10 Jahre ist ein professionelles Großservice durchzuführen, um das biologischen Gleichgewicht (und damit die
Selbstreinigungsfunktion Ihrer Teichanlage) langfristig zu gewährleisten.
Wir bieten professionelle Beratung für optimale Pflege Ihrer Teichanlage und übernehmen all jene Pflegemaßnahmen, die Sie
nicht selbst ausführen wollen. Auf Wunsch erstellen wir ein günstiges
Angebot für eine Dauerpflege. Schlammabsaugung und Pflanzenschnitt ergänzen unsere Leistungen.
ihr traumgarten ..mit der Erfahrung von Traumgarten ... Kontakt